Warum Türantriebe für barrierefreies Wohnen so wichtig sind
Mit zunehmendem Alter oder durch körperliche Einschränkungen verändert sich das Verhältnis zu den Dingen, die früher selbstverständlich waren. Eine schwere Wohnungstür, eine enge Eingangstür oder einfach nur ein nicht erreichbarer Türgriff – all das kann zu echten Hürden werden. Hier kommen elektrische Türantriebe ins Spiel.

Sie machen es möglich, Türen automatisch zu öffnen und zu schließen – entweder per Knopfdruck, Bewegungsmelder, Zeitschaltung oder über smarte Steuerungssysteme. Das bedeutet:
mehr Unabhängigkeit im eigenen Zuhause
mehr Sicherheit durch automatische Verriegelung
weniger physische Belastung
mehr Würde und Selbstbestimmung
Die Gottschlich GmbH hat es sich zur Aufgabe gemacht, solche Systeme nicht nur zugänglich, sondern auch individuell anpassbar zu gestalten – sowohl für Privathaushalte als auch für Pflegeeinrichtungen, Wohnanlagen und barrierefreie Bauprojekte.
Die Vorteile automatischer Türantriebe auf einen Blick
Türantrieb elektrisch: Einfach, sicher, zuverlässig
Ein elektrischer Türantrieb ermöglicht es,
Türen nahezu berührungslos zu bewegen.
Gerade für Menschen, die einen Rollator, Rollstuhl oder Gehstock nutzen, ist das ein enormer Vorteil.
Je nach Modell und Bedarf können
die Systeme mit Sensoren, Tastern oder
Fernbedienung ausgestattet werden.
Auch die Integration in bestehende Smart-Home-Systeme ist möglich.

Komfort für Zuhause:
Türantrieb im Innenbereich
Gerade im Innenbereich zeigt sich der Komfort eines
Türantriebs für zuhause besonders deutlich:
Badezimmertüren, Schlafzimmertüren oder
Zugangstüren zum Wohnbereich lassen sich
komfortabel und geräuscharm bedienen.
Dabei achtet die Gottschlich GmbH auf
diskrete, moderne Designs, die sich in
jedes Wohnambiente einfügen.
Türantriebe für Pflegeheime
und betreutes Wohnen
In Pflegeeinrichtungen sind Türantriebe nicht nur eine Komfortfrage, sondern ein Teil des professionellen Pflegealltags. Sie erleichtern die Arbeit des Pflegepersonals,
erhöhen die Sicherheit in Fluren und Wohnbereichen
und ermöglichen Bewohnern ein größeres Maß
an Selbstbestimmung.
Ein Türantrieb im Pflegeheim ist daher nicht Luxus,
sondern eine durchdachte Investition
in Qualität und Funktion.

Einfach hygienisch:
Türantriebe in Arztpraxen und Krankenhäusern
In Bereichen mit viel Publikumsverkehr und besonderen Anforderungen an den Infektionsschutz sind Türantriebe ein unerlässlicher Bestandteil des Hygienekonzepts.
Über berührungslose Wandtaster ermöglichen sie zum Beispiel einen kontaktarmen Zugang zu Wartezimmer oder Patiententoilette.
Somit leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Senkung der Ansteckungsgefahr.
In Krankenhäusern ermöglichen sie dem Personal auch bettenschiebend oder mit bereits sterilisierten Händen den Zutritt zu besonders sensiblen Bereichen.
Die passenden Systeme: Von Drehtür- bis Schiebetürantrieb
Je nach räumlichen Gegebenheiten und Nutzungsverhalten kommen verschiedene Antriebssysteme infrage.
Die Gottschlich GmbH berät hierzu individuell vor Ort im Großraum Leipzig.
Drehtürantriebe
ideal für Bestandsbauten
Ein Drehtürantrieb ist besonders dann sinnvoll, wenn bestehende Türen automatisiert werden sollen.
Ohne aufwändige bauliche Veränderungen lassen sich hier Türen nachträglich ausstatten.
Die Systeme können so eingestellt werden, dass sie nach dem Öffnen automatisch wieder schließen –
ideal für barrierefreie Eingangstüren oder
Wohnungstüren im Innenbereich.
Schiebetürantriebe
optimal für Neubauten oder große Durchgänge
Wenn mehr Raum zur Verfügung steht
oder bei Neubauten direkt auf Barrierefreiheit geachtet wird,
sind Schiebetürantriebe eine elegante Lösung.
Sie ermöglichen besonders breite Durchgänge –
perfekt auch für Pflegebetten oder Rollstühle.
Technik trifft Alltag: So funktioniert ein Türantrieb

Ein moderner Türantrieb besteht aus mehreren Komponenten:
- einem Elektromotor, der die Bewegung der Tür übernimmt,
- einer Steuerungseinheit,
- einem oder mehreren Bedienelementen (z. B. Schalter, Funkfernbedienung, App)
- und ggf. einem Sensor für die automatische Erkennung von Personen.
Die Tür lässt sich so intuitiv steuern.
Bei Stromausfall oder in Notfällen kann jede Tür manuell geöffnet werden.
Die Systeme, die die Gottschlich GmbH verbaut, sind sicherheitsgeprüft und entsprechen den geltenden Normen, etwa DIN 18040 für barrierefreies Bauen.
Förderung von Türantrieben – Unterstützung vom Staat nutzen
Wer sein Zuhause altersgerecht umbaut, kann auf staatliche Förderprogramme hoffen.
Dazu zählt etwa das KfW-Programm „Altersgerecht umbauen“.
Türantriebe barrierefrei sind hier in der Regel förderfähig – insbesondere, wenn sie zur Erhöhung der Selbstständigkeit beitragen.
Individuelle Beratung bei Gottschlich in Kühren/Wurzen
Jedes Haus, jede Einrichtung und jeder Mensch ist einzigartig.
Deshalb bietet die Gottschlich GmbH aus Kühren bei Leipzig keine Standardlösungen, sondern maßgeschneiderte Konzepte.
Ob privater Umbau oder gewerblicher Einsatz: Gemeinsam wird ermittelt, welche Türantriebe sich für Ihre Bedürfnisse am besten eignen.
Auch die Montage erfolgt durch erfahrene Fachkräfte – schnell, sauber und zuverlässig.
Und: unser Service endet nicht mit dem Einbau!
Wartungen, Reparaturen und Nachrüstungen gehören genauso zu unserem Leistungsumfang.

Häufige Fragen rund um Türantriebe für barrierefreies Wohnen
Was kostet ein Türantrieb?
Die Preise für einen Türantrieb hängen stark vom Modell, dem Einbauaufwand und den gewünschten Funktionen ab.
Wir finden mit Ihnen gemeinsam die zu Ihrem Budget passende Variante und bieten für die Komplettleistung mehr als faire Preise.
Kann ich den Antrieb auch nachträglich einbauen?
Ja – insbesondere Drehtürantriebe sind für die nachträgliche Montage im Innenbereich geeignet.
Die Gottschlich GmbH prüft bei einem Vor-Ort-Termin, ob bauliche Voraussetzungen erfüllt sind und welche Lösungen sich am besten umsetzen lassen.
Wie funktioniert ein Türantrieb mit Sensor?
Ein Türantrieb mit Sensor erkennt automatisch, wenn sich eine Person nähert, und öffnet die Tür kontaktlos.
Solche Systeme sind besonders hygienisch und komfortabel – ideal auch für Pflegeeinrichtungen.

Fazit: Türantriebe sind ein Schlüssel zur Selbstständigkeit
Ein Türantrieb barrierefrei ist weit mehr als ein technisches Gadget – er ist eine Investition in ein selbst bestimmtes Leben. Für ältere Menschen, Menschen mit Behinderung oder in Pflegeeinrichtungen machen diese Systeme den Alltag einfacher, sicherer und lebenswerter.
Mit der Gottschlich GmbH aus Kühren bei Leipzig steht Ihnen ein erfahrener Partner zur Seite – von der Planung über die Montage bis zur Wartung. Nutzen Sie die Möglichkeiten moderner Technik für mehr Lebensqualität!
Für eine persönliche Beratung rufen Sie uns an unter:
034261 61047 .
Schildern Sie uns Ihr Anliegen in einer e-Mail an zentrale@gottschlich-gmbh.de
Oder nutzen Sie einfach unseren für Sie kostenfreien Rückrufservice.