Ein Garagentor komplettiert die Optik Ihres Haus. Gestalten Sie es optisch passend zu Ihrer Immobilie und freuen Sie sich auf Extras wie einen Dämmschutz oder eine baugleiche Nebentür. Bei uns finden Sie sowohl traditionelle Tore als auch individuelle Besonderheiten Dank vielfältiger Gestaltungsmöglichkeiten.
Ihr neues, modernes Garagentor wartet schon auf Sie! Bei uns finden Sie bekannte Marken wie Hörmann und können sich von Anfang an auf hohe Qualität verlassen. Informieren Sie sich gern in unserer Ausstellung oder kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung.
Garagentor-Varianten
263,267,269
Zahlreiche Modelle von Garagentoren können die Entscheidung zunächst erschweren.
Gemeinsam finden wir aber die am besten zu Ihnen passende Variante.
Zeitgemäße Ausführungen wie unsere Sektionaltore sind inzwischen aus Eigenheimsiedlungen gar nicht mehr wegzudenken und bei Neubauten oft bereits ein im Bauplan festgeschrieben.
Doch auch die Nachrüstung auf ein elegantes Hörmann-Sektionaltor wird immer beliebter.
Klassiker wie das platzsparende Rolltor oder das preisgünstige Schwingtor haben trotzdem noch ihre Daseinsberechtigung: oft bieten sie gerade für schwierige Einbausituationen die perfekte Lösung.
Die Gottschlich GmbH schließt keine Garagentor-Variante aus, damit Sie die größtmögliche Auswahl haben.
Sektionaltor: Königsklasse unter den Toren
Marktführer wie Hörmann haben es längst auf Platz 1 gesetzt:
Das Sektionaltor, welches über einzelne, miteinander verbundene Elemente verfügt.
Diese werden bei der Toröffnung praktisch in der Garage verstaut.
Dabei wird zwischen dem Decken- und dem Seitensektionaltor differenziert:
Beim Deckensektionaltor fahren die einzelnen Sektionen unter die Garagendecke ohne dabei wie bei einem Schwingtor Raum vor der Garage einzunehmen.
Wir wissen natürlich: Garagen sind heutzutage mehr als
nur Abstellplatz für Fahrzeuge. Bei häufiger Nutzung für Hobbys oder als Lager empfehlen wir daher eine integrierte Schlupftür.
Diese ermöglicht Fußgängern ein bequemes Passieren
ohne das ganze Tor öffnen zu müssen und ist breit genug
um auch ein Zweirad hindurch zu schieben.
Ein entsprechender Schlupftürkontakt verhindert die Toröffnung bei geöffneter Schlupftür, sodass Ihre Sicherheit und
die Langlebigkeit des Tores gewährleistet sind.
Soll die Decke hingegen anderweitig, etwa zur Aufbewahrung von Sportausrüstung, genutzt werden, bietet sich
das Seitensektionaltor an.
Dieses schiebt die Torelemente innen an der Garagenwand entlang.
Für diese Methode überprüfen wir die Voraussetzungen vor Ort
und legen mit Ihnen zusammen die „richtige“ Seite fest.
Seitensektionaltore mit Schlupftürfunktion erlauben
eine Teilöffnung des Tores – praktisch zum
zu Fuß hindurchgehen
(z.B. um ein Fahrrad rein oder raus zu schieben)
und verringern dadurch den Energieverlust bei
beheizten Garagen oder solchen direkt am Haus.
Unsere Modelle sind in den allermeisten Fällen aus doppelwandigem Stahl, mit einem PU-Schaum gedämmt und ermöglichen so einen ruhigen Torlauf und beispiellose Wärmedämmwerte. Erleben Sie Variationen, die weder funktionell noch optisch Wünsche offen lassen.
So können Sie ein Garagen-Sektionaltor stets passend zu Ihrem Gebäudekonzept konfigurieren und selbst
der zeitlose Baustoff Holz kann für Sektionaltore verwendet werden.
Modernste Druckverfahren versetzen pflegeleichte Garagentore aus Stahl außerdem in die Lage mit brillantem Mimikry unterschiedlicher Dekore
(z.B. Holz, Beton oder Rostoptik) jedem Design-Trend zu folgen.
Rolltor: ein minimalistischer Favorit
Eine andere Bauart weist das Rolltor für die Garage auf.
Dieses erweist sich besonders bei geringem Platzangebot als optimale Lösung – wenn zum Beispiel weder an der Decke
noch an der Seitenwand Raum für Sektionaltorelemente vorhanden ist.
Denn das Garagenrolltor wickelt sich vergleichbar mit einem Rollladen platzsparend um eine Welle.
Rolltore eignen sich für eine Vielzahl von Einbausituationen und sind so auch für Modernisierungen eine gute Wahl.
Sie haben wegen des technisch bedingten Farbabriebs an den Lamellen Bedenken?
Widerstandsfähige Beschichtungen, regelmäßige Wartungs- und Pflegearbeiten sowie technische Raffinessen wie die optionale Wickeleinheit DuraBelt von Hörmann minimieren den Oberflächenverschleiß erheblich.
So haben Sie lange Freude an Ihrem neuen Rolltor.
Schwingtor: ein beliebter Dauerbrenner
Das Schwingtor besticht nach wie vor durch Wirtschaftlichkeit und Robustheit. Gerade in Fertiggaragen oder Garagenhöfen ist es häufig die erste Wahl.
Längst auch in verschiedenen Motiven, Farben und sogar mit Verglasung erhältlich, muss sich das Schwingtor nicht hinter andern Tormodellen verstecken und Ihre Garage ist Dank praktischer Renovierungsgrößen im Handumdrehen renoviert.
Nebentüren in ansichtsgleicher Optik
Soll der Zugang zu Ihrer Garage nicht nur durch das Tor selbst ermöglicht werden oder
Sie wünschen sich eine traditionelles zweiflügliges Garagentor, bieten wir die Option einer Nebentür im Look des Garagentors Ihrer Wahl.
Diese erzeugt ein harmonisches und stimmiges Gesamtbild.
Wie die Garagentore ist sie in einer Vielzahl von Varianten und natürlich auch mit Verglasung erhältlich.
Die separate Tür hat wie die zweiflügelige Variante den Vorteil, dass Sie die Garage flexibel betreten können,
wenn Sie zum Beispiel dort verstaute Ausrüstung benötigen. Sie müssen dafür nicht erst das komplette Tor öffnen.
Die Türen sind mit der selben PU-Schaum-Dämmung wie die Sektionaltore erhältlich und lassen sich optisch genau auf ein solches abstimmen.
Bonus für Ihr Garagentor: Dämmung und elektrischer Antrieb
Für die Energiebilanz ist es wichtig, Immobilien ausreichend zu dämmen. Das gilt aber nicht nur für Ihr Haupthaus, sondern auch und gerade für die Garage. Ein Hörmann-Garagentor mit Sektionen verfügt meist ohnehin über doppelwandige Lamellen, die gegen Schimmelbefall und Wärmeverlust wappnen. Insbesondere, wenn die Garage unmittelbar an Ihr Wohnhaus anschließt, raten wir zu einer solchen Ausführung.
In puncto Komfort geht hingegen nichts über ein elektrisches Garagentor. Wenn Sie sich Ihrer Zufahrt nähern, können Sie es bequem mit einer Fernbedienung entriegeln oder je nach Anbieter auch über eine App steuern. Sie müssen weder im strömenden Regen noch bei starker Hitze erst das Fahrzeug verlassen, um die Garage händisch zu öffnen. Das erledigt Ihr elektrischer Garagentorantrieb für Sie.
Was wird mich mein neues Garagentor kosten?
Abhängig von Bauart, Ausführung und Größenordnung variieren die Kosten für Garagentore sehr stark.
Wir können daher keine Pauschalpreise beziffern. Was wir aber können, ist das genaue Aufmaß Ihrer Gegebenheiten sowie die Einarbeitung Ihrer ganz persönlichen Vorstellungen und Anforderungen. Daraus erstellen wir Ihr individuelles Angebot – für Sie vollkommen risiko- und kostenfrei.
Wir liefern Ihr neues Tor, kümmern uns um Ausbau und Entsorgung Ihres alten Tores und erledigen auf Wunsch gerne auch gleich noch die eventuell anfallenden Maurer- und Elektroarbeiten mit. Vertrauen Sie unserer über 30-jährigen Erfahrung und vereinbaren Sie hier direkt einen Termin.
Dann schauen wir uns die Gegebenheiten vor Ort an und
berechnen die Kosten für Ihren Garagentor-Einbau individuell, transparent und fair.