
Warum ein Deckensektionaltor für die Garage meist die beste Lösung ist?
Wenn Sie Ihr Garagentor als Deckensektionaltor ausführen, bieten sich Ihnen gleich mehrere Vorteile:
Geringer Platzbedarf
Ein Deckensektionaltor fährt beim Öffnen senkrecht nach oben und liegt dann platzsparend unter der Garagendecke. Dank dieses durchdachten Konstruktionsprinzips können Sie sowohl beim Öffnen als auch beim Schließen nah an das Tor heranfahren, ohne dessen Funktion zu beeinträchtigen oder Beschädigungen am Fahrzeug befürchten zu müssen.
Durch die standardmäßige Montage hinter der Öffnung, verlieren Sie außerdem nichts an der Durchfahrtsbreite.


Unkomplizierte Handhabung
Sektionaltore lassen sich einfach betätigen, wobei Sie die Wahl zwischen manueller und elektronischer Bedienung haben.
Tore mit elektrischem Antrieb steuern Sie mühelos über einen Handsender, Ihr Smartphone oder ein automatisches Öffnungssystem.
Eine Notfallentriegelung gewährleistet, dass der Mechanismus auch bei einem Stromausfall funktioniert.
Ein manuell bedienbares Deckensektionaltor ist eine kostengünstige Alternative für kleinere Garagen. Der Kraftaufwand beim Öffnen und Schließen von Hand ist überschaubar, da das Gewicht des Tores von Torsionsfedern getragen wird.
Energie-Effizienz und Witterungsschutz
Ein gut isoliertes Garagensektionaltor reduziert Wärmeverluste im Winter und verringert den Hitzeeintrag im Sommer.
Damit sinken in klimatisierten Einsatzbereichen die Heiz- und Kühlkosten.
Zugleich verhindern Dichtungen in den Randbereichen und zwischen den Sektionen des Tores das Eindringen von kalter Luft und Niederschlagswasser.
Das schützt den Innenraum und alles, was sich darin befindet, vor witterungsbedingten Schäden.
Durch den Einbau eines Schlupftür-Tores können Sie Ihre Garage außerdem ohne große Wärmeverluste für Fußgänger passierbar machen – denn wir wissen: Garagen sind heute längst mehr als nur Abstellraum fürs Auto. Egal ob Werkstatt oder Partyraum – Sektionaltore mit Schlupftür ermöglichen eine Vielzahl von Nutzungen.


Hohes Maß an Sicherheit
Sektionaltore verfügen häufig über robuste Sicherheitsmechanismen, die Schutz vor unbefugtem Öffnen bieten.
Als besonders sicher gelten Tore mit automatischem Antrieb. Sind diese geschlossen, sitzen die Verriegelungen direkt in den Antriebsschienen.
Spezielle Torabschlüsse verhindern das Aufhebeln mit einer Brechstange oder ähnlichem Equipment.
Diese Funktion bleibt auch bei einem Stromausfall bestehen.
Gerade bei Garagen mit Zugang zum Haus empfiehlt sich die zertifizierte RC2-Ausstattung (optional), um dem geneigten Nachtschlosser das Handwerk zu legen.
Für jeden Einsatzbereich die passende Optik
Wählen Sie ein Sektionaltor als Garagentor, haben Sie bezüglich der optischen Gestaltung vielfältige Möglichkeiten.
Unzählige Farb- und Motivkombinationen lassen keine Wünsche offen.
Zudem stehen verschiedene Oberflächenstrukturen zur Auswahl, die Ihrem Tor ein individuelles Aussehen verleihen.
Lassen Sie sich doch von unseren Referenzen inspirieren!



Neuerdings bieten Duragrain-Oberflächen von Hörmann in vielen detailgetreuen Motiven ganz neue aufregende Möglichkeiten zur Individualisierung Ihres Tores: ob minimalistische Betonoptik, used-Look Holzimitat oder rustikales Stahldesign – Duragrain überzeugt durch aufwendig bedruckte Flächen, die nicht nur täuschend echt aussehen, sondern dank des hochkratzfesten und UV-beständigen Schutzlacks auch für dauerhaft schöne Ansicht sorgen.
Oder lassen Sie einfach Ihr Lieblingsbild aufs Garagentor drucken:


Mit Lichtelementen können Sie Tageslicht in den dahinter liegenden Raum lassen und auf diese Weise Strom sparen.
Ob eckig, rund, oval oder vergittert: Lichtausschnitte und Sichtfelder sind in zahlreichen Formen realisierbar.
Vor allem die oberste Sektion eignet sich für eine entsprechende Ausstattung.
Zum Lüften lassen sich Deckensektionaltore mit einer Kippfunktion ausrüsten. Clever kombiniert mit Klimasensoren vor und in der Garage müssen Sie sich so wegen Schimmel keine Sorgen mehr machen.

Deckensektionaltor mit Einbau durch Profis in und um Leipzig
Mit einem Sektionaltor entscheiden Sie sich für ein Tor, das gleichermaßen stilvoll, funktional und langlebig ist.
Setzen Sie sich noch heute telefonisch oder per E-Mail mit unserem Unternehmen in Kühren bei Wurzen (nahe Leipzig) in Verbindung und profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung und unserem stets aktuellen Know-how.
Sie besitzen bereits ein Deckensektionaltor und brauchen Ersatzteile? Auch dann sind Sie bei uns richtig. Fragen Sie Reparaturen mit Originalersatzteilen oder eine Wartung am besten mit Typenschild bei uns an!
Gemeinsam mit Ihnen machen wir Ihren Torwunsch wahr!
Für eine persönliche Beratung rufen Sie uns an unter:
034261 61047 .
Schildern Sie uns Ihr Anliegen in einer e-Mail an zentrale@gottschlich-gmbh.de
Oder nutzen Sie einfach unseren für Sie kostenfreien Rückrufservice.